Im aktuellen Global Competitiveness Index des Weltwirtschaftsforums (WEF) belegt Russland wie im Vorjahr den 43. Platz, knapp hinter der Slowakei und vor Zypern.
Positive Entwicklungen gebe es in den Bereichen Innovationen, Forschung und Entwicklung (R&D), Internetausbau und makroökonomisches Umfeld. Weniger positiv dagegen seien die mangelnde Qualifikation von Arbeitskräften, nicht mehr zeitgemäße Ausbildung, der verhältnismäßig unterentwickelte Aktienmarkt und der schwierige Zugang zu Finanzmitteln für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Spitzenreiter des Rankings ist der Stadtstaat Singapur, der die USA in diesem Jahr auf Platz 2 verdrängt hat. Darauf folgen Hongkong (+4 Plätze ggü. Vorjahr), die Niederlande (+2), die Schweiz (-1), Japan (-1) und Deutschland (-4). In Deutschland habe nur eine von 100 Personen Zugriff auf moderne Glasfasernetze, bemängelt das WEF. In Litauen seien es 20 und in Südkorea sogar 32 von 100. /WEF-Bericht (EN), Vedomosti (RU), Kommersant (RU)