WR Group bietet Entwicklung und Umsetzung individueller logistischer Gesamtlösungen für die Unternehmen, die große Produktionsanlagen nach Russland und in die EAWU exportieren bzw. importieren möchten. Die drei Standbeine der Unternehmensgruppe sind Projektlogistik, Zertifizierung und Zollabfertigung. Namhafte Kunden vertrauen der WR Group die Führung des kompletten Logistikprozesses an: von der rechtlichen Unterstützung bei der Erstellung des Liefervertrags bis zur Inbetriebnahme der Anlage. Heute hat die WR Group 11 Repräsentanzen in 7 Ländern. Der Fokus liegt dabei auf Russland.
Seit 2015 baut die WR Group ihre starke Präsenz in Russland auf. WR Group ist in Russland als einziges westeuropäisches Unternehmen als Gesellschafter an einer Zertifizierungsstelle beteiligt. Die Niederlassungen in Moskau und St. Petersburg ermöglichen der WR Group eine effiziente Realisierung und Steuerung einzelner Logistik-, Zertifizierungs- und Zollprozesse von der russischen Seite.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes Cryogaz-Vysotsk LNG wurde die Leistung und der Beitrag der WR Group zur Entwicklung russischer Industriewirtschaft vom Präsidenten Wladimir Putin in seiner Dankrede vom 24. April 2019 hoch anerkannt.
Mehr erfahren2014 gegründet
2015 erste Niederlassung in Moskau eröffnet
Wadim Rosenstein, Gründer und CEO der WR Group
„Bei der Zusammenarbeit mit Russland ist es wichtig, zwei wesentliche Dinge zu beachten. Erstens, den Verantwortungsbereich jedes Akteurs in der Geschäftsbeziehung zu definieren. Das zweite ist, das russische Gesetz zu kennen und einzuhalten."
2014 Gründungsjahr
11 Repräsentanzen weltweit
NA Jahresumsatz
70 Mitarbeiter weltweit
Das Unternehmen WR Group ist in sieben Ländern tätig: Deutschland, Russland, Ukraine, Litauen, Frankreich, Südkorea, den USA.
Nach der langjährigen Zusammenarbeit mit der österreichisch-deutschen Unternehmensgruppe Pulp Mill Holding GmbH wird die WR Group zum offiziellen Vertreter der Tochtergesellschaft Arkhbum Tissue Group LLC auf dem europäischen Markt.
– Mehr...2020 haben die Handelsbeziehungen zwischen Russland und Europa durch die Corona-Krise und Sanktionen gelitten. Die europäischen Importe aus Russland sind wesentlich zurückgegangen. Die Exporte von der Europäischen Union nach Russland wurden dagegen weniger betroffen. Russland führt nach wie vor Maschinen und Anlagen ein, denn die laufenden industriellen Investitionsprojekte müssen fristgerecht umgesetzt werden. Laut Ru-Stat kommen 27% importierter Maschinen und Anlagen aus der Europäischen Union, größtenteils aus Deutschland und Italien.
– Mehr...Die WR Group beabsichtigt exportorientierte italienische Hersteller mit ihren integrierten Logistik- und Zertifizierungslösungen vor Ort zu unterstützen und baut mit der Eröffnung eines Büros in Mailand ihre internationale Präsenz weiterhin aus.
– Mehr...